Demenzbericht 2025: Zahl der Menschen mit Demenz steigt
Bericht zeigt Chancen, neue Erkenntnisse und Maßnahmen
Rund 170.000 Menschen leben laut Schätzungen aktuell mit einer Form von Demenz, davon sind fast zwei Drittel Frauen. 2050 könnten es schon über 290.000 sein.
Über 10 Jahre nach dem ersten Bericht liefert der nun veröffentlichte Demenzbericht 2025 neue Daten und Fakten, beleuchtet neue wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt welche Schwerpunkte in Österreich gesetzt werden: Von Forschung über Prävention hin zu Versorgung und Unterstützung. Der wissenschaftliche Bericht wurde im Aufrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) erstellt. Über 80 Expertinnen und Experten aus Gesundheit, Pflege und Wissenschaft sowie Betroffenenvertretung haben dazu beigetragen das Thema Demenz ganzheitlich zu erfassen.
"Demenz ist Teil unserer Gesellschaft und betrifft uns alle – als Betroffene, als Angehörige und als Gemeinschaft. Die Veränderungen, die mit einer demenziellen Erkrankung einhergehen, wirken sich auf viele Lebensbereiche aus und erfordern einen bewussten und unterstützenden Umgang im Alltag. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam Perspektiven entwickeln, um den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht zu werden und ein würdevolles Leben zu ermöglichen." - Bundesministerin Korinna Schumann
Zahl der Menschen mit Demenz steigt, Prävention wichtig
Den größten Anteil an den Demenzerkrankungen nimmt die Alzheimer-Demenz ein. Allein durch ein Verringern der Risikofaktoren für Demenz kann diese Zahl deutlich gesenkt werden. So hält der Demenzbericht 2025 in Referenz auf die Lancet Kommission (2024) fest, dass nach den aktualisierten Schätzungen 45 Prozent der künftigen Demenzerkrankungen weltweit potenziell vermeidbar wären, wenn alle bekannten 14 Risikofaktoren, wie Depressionen, Hörbeeinträchtigungen oder soziale Isolation, beseitigt wären.
Österreichische Demenzstrategie: Vernetzung und Fortschritt
Die österreichische Demenzstrategie "Gut leben mit Demenz" vernetzt seit 2015 Akteurinnen und Akteure im Bereich Demenz. Der neue Bericht liefert die Basis, um neue Schwerpunkte zu setzen und die Strategie weiterzuentwickeln: Er zeigt, wie die Strategie aktuell umgesetzt wird und beleuchtet neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Der Bericht identifiziert Lücken und Potenziale, um einen möglichst guten Umgang und eine aktive Teilhabe der Menschen mit Demenz an der Gesellschaft zu ermöglichen. Hier wird die Demenzstrategie weiter ansetzen, mit dem Ziel, die Maßnahmen und Angebote von Prävention bis hin zur Unterstützung sowie die wissenschaftliche Expertise zu verbessern.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu den Themen Demenz und Demenstrategie "Gut leben mit Demenz" finden Sie auf unserer Website im Bereich "Pflege: Demenz" und auf der Website www.demenzstrategie.at.
Der aktuelle Demenzbericht steht in unserem Broschürenservice unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: Demenzbericht 2025