"Alles Clara" App mit dem "Innovation in Politics Award" ausgezeichnet
Unterstützung für unbezahlte pflegende Angehörige in Österreich
Mit dem digitalen Beratungsangebot "Alles Clara" steht pflegenden Angehörigen in Österreich eine neue, niederschwellige Form der Unterstützung zur Verfügung. Die App wurde nun für ihren innovativen Zugang zur Pflegeberatung mit dem renommierten "Innovation in Politics Award" ausgezeichnet.
Der "Innovation in Politics Award" wird vom Innovation in Politics Institute vergeben und zeichnet seit 2017 innovative politische Projekte aus ganz Europa aus. Ziel ist, Demokratie in Europa zu stärken, eine Plattform für grenzüberschreitende Zusammenarbeit anzubieten und politische Lösungen mit besonderer Wirkung sichtbar zu machen.
Pflegende Angehörige im Fokus der digitalen Innovation
Rund 947.000 Menschen in Österreich pflegen regelmäßig Angehörige – viele davon unbezahlt, oftmals über Jahre hinweg. Diese Leistung ist ein zentraler, aber vielfach unsichtbarer Pfeiler des österreichischen Pflegesystems und wird in der Mehrzahl von Frauen erbracht. Die damit verbundenen Belastungen sind enorm: Zeitdruck, emotionale Herausforderungen, mangelnde Entlastung und fehlende soziale Absicherung.
Hier setzt "Alles Clara" an: Die App bietet individuelle Beratung durch erfahrene Pflegefachkräfte und Psycholog:innen – flexibel, digital und vertraulich. Über eine sichere Chatfunktion können Betroffene unkompliziert Hilfe holen, Fragen stellen oder sich in herausfordernden Situationen begleiten lassen.
"Pflegende Angehörige sind eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Sie leisten Tag für Tag Enormes – oft über Jahre hinweg, freiwillig und mit großem persönlichen Einsatz. Es ist unser Auftrag, innovative Angebote zu fördern und weiter auszubauen, damit diese Menschen die Unterstützung bekommen, die sie benötigen." – Bundesministerin Korinna Schumann
Digitale Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Alltag
Die App verbindet modernes digitales Know-how mit dem Ziel, Pflegearbeit zu erleichtern und Betroffene langfristig zu entlasten. Die Vorteile im Überblick:
- Unkomplizierte Nutzung via Smartphone – keine Vorkenntnisse nötig
- Vertrauliche Beratung durch Fachpersonal
- Niederschwelliger Zugang, ohne lange Wartezeiten
- Individuelle Begleitung, abgestimmt auf die konkrete Lebenssituation
- Vermittlung an bestehende Unterstützungsangebote bei Bedarf
Darüber hinaus trägt die App dazu bei, Berufsverbleib und Vereinbarkeit zu verbessern – denn viele Angehörige möchten ihrer beruflichen Tätigkeit trotz Pflegeverantwortung auch weiter nachgehen.
Modellregionen in drei Bundesländern
Angesichts der positiven Rückmeldungen und wissenschaftlichen Begleitforschung wurden 2025 in drei Bundesländern eigene Modellregionen mit "Alles Clara" eingerichtet. Das Angebot soll systematisch weiterentwickelt und langfristig einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht werden.
Mehr Informationen
Ausführliche Informationen zur "Alles Clara" App finden sie auf der Website www.alles-clara.at.
Weitere Informationen zu den Themen Pflege im Allgemeinen und pflegende Angehörige im Speziellen finden Sie auf unserer Website auf folgenden Seiten:
Hinweis
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt und durch Fachexpert:innen geprüft und freigegeben.