Zwei neue Strategien sichern hohe Qualität im Gesundheitswesen
Neufassungen der Qualitäts- und der Patient:innensicherheitsstrategie geben Rahmen bis 2030 vor
Mit der Aktualisierung der Qualitätsstrategie sowie der Patient:innensicherheitsstrategie setzt das BMASGPK gemeinsam mit der Sozialversicherung und den Bundesländern wichtige Impulse für eine weiterhin qualitativ hochwertige und sichere Versorgung im österreichischen Gesundheitswesen.
Beide Strategien wurden umfassend überarbeitet und sind nun bis zum Jahr 2030 ausgerichtet. Sie definieren klare Ziele und Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Qualität und Sicherheit im Gesundheitsbereich – für alle Patient:innen ebenso wie für die im Gesundheitssystem tätigen Fachkräfte.
Die überarbeitete Qualitätsstrategie (Version 3.0) legt besonderen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsprozesse, evidenzbasierte Entscheidungen, Transparenz und Ergebnisorientierung. Ziel ist es, Qualität systematisch in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu verankern – von der Planung über die Leistungserbringung bis hin zur Evaluation.
Die neue Patient:innensicherheitsstrategie (Version 3.0) rückt die Stärkung einer offenen Sicherheitskultur in den Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem der konstruktive Umgang mit Fehlern, die Förderung von Lernsystemen sowie der gezielte Einsatz digitaler Lösungen zur Erhöhung der Patient:innensicherheit.
Mit diesen Strategien werden die Weichen für ein modernes, lernendes und patient:innenorientiertes Gesundheitssystem gestellt – im Sinne einer nachhaltigen Qualitätssicherung und einer sicheren Versorgung für alle Menschen in Österreich.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zum Thema Qualitätssicherung im österreichischen Gesundheitssystem finden Sie auf unserer Website im Bereich "Gesundheit: Gesundheitsystem".
Ausführliche Informationen zu den beiden neuen Strategien und die Möglichkeit zum Download der Strategien finden Sie auf den folgenden Seiten: