10 Jahre Agenda 2030 – Ein Jahrzehnt für die SDGs
Österreichs Engagement für nachhaltige Entwicklung und sozialen Zusammenhalt
Vor 10 Jahren, am 25. September 2015, wurde die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) von allen 193 Staaten der Vereinten Nationen angenommen. Auch das aktuelle Regierungsprogramm 2025-2029 erneuert Österreichs Bekenntnis zur Umsetzung der SDGs.
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz engagiert sich im Einklang mit dem SDG-Motto "Niemanden zurückzulassen" seit vielen Jahren im Bereich der nachhaltigen Entwicklung mit der Stärkung des Sozial- und Gesundheitssystems und der Förderung der Beschäftigung.
Sowohl der erste und zweite Freiwillige Nationale Bericht zur Umsetzung der SDGs (FNU) unterstreichen die Erfolge des Engagements auf allen Ebenen in Österreich. Zugleich machte Österreichs zweiter FNU deutlich, dass bei der SDG-Umsetzung weitere Anstrengungen erforderlich sind. Vor allem in Zeiten multipler Krisen ist sozialer Zusammenhalt und Solidarität wichtig. Der 10. Jahrestag der Agenda 2030 und der jährliche "SDG Flag Day" am 25. September bieten eine gute Gelegenheit, ein deutliches Zeichen für die SDGs und die nachhaltige Entwicklung zu setzen.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung finden Sie auf unserer Website im Bereich "Soziales: Europäische und Internationale Sozialpolitik" und auf der Website des Bundeskanzleramtes.
Detaillierter Informationen zum "SDG Flag Day" bietet die Website des UN Global Compact Network Austria zum "SDG Flag Day".