Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Boys' Day 2025

Mehr als 8.000 Burschen und junge Männer nahmen österreichweit teil

Mehr als 8.000 Burschen und junge Männer nahmen gestern am Boys' Day teil. Insgesamt öffneten mehr als 450 Einrichtungen ihre Türen und boten Einblicke in Berufe in Pflege, Pädagogik und sozialer Arbeit.

Hauptveranstaltung im AKH Wien

Ein Highlight des Boys' Day bildete die Veranstaltung im AKH Wien. Sozialministerin Korinna Schumann begrüßte die Teilnehmenden und betonte:

"Diese Berufe sind abwechslungsreich und bieten echte Karrierechancen. Das Beste daran ist, dass ihr einen Job ergreift, der einen echten Unterschied im Leben anderer macht." – Bundesministerin Korinna Schumann

Das Programm wurde durch eine Keynote von Unternehmer und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji ergänzt, der die Jugendlichen dazu ermutigte, ihren Berufsweg unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen selbstbestimmt zu gestalten.

Praxisnahe Programmpunkte

Das Angebot umfasste ein interaktives Mitmachtheater, einen Ausbildungsmarktplatz mit Role Models aus Pflege, Elementarpädagogik und Sozialarbeit sowie VR-Formate, die typische Arbeitssituationen realitätsnah vermittelten. Die Programmpunkte machten den Berufsalltag authentisch erlebbar und boten konkrete Orientierung.

Berufe mit hohem Bedarf

Der Boys' Day – eine Initiative des Sozialministeriums – zeigt jungen Burschen und Männern, wie vielfältig und zukunftssicher soziale, pflegerische und pädagogische Berufe sind. Neben dem Aktionstag im November stehen ganzjährig Boys' Day Angebote zur Verfügung, die Einblicke in den Berufsalltag ermöglichen und berufliche Orientierung unterstützen.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zum Boys' Day finden Sie auf der Website www.boysday.at.