Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement 2025: Einreichungen noch bis 2. September möglich

Gesucht werden engagierte Projekte und Initiativen, die mit Freiwilligenarbeit unsere Gesellschaft stärken

Der Freiwilligenstaatspreis wird am 4. Dezember 2025 in Wien verliehen – rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts. Ausgezeichnet werden jene Projekte, Initiativen und Organisationen, die mit ihrem Engagement einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. Die jeweils Erstplatzierten erhalten neben einer Trophäe und einer Urkunde ein Preisgeld in der Höhe von 5.000 Euro. Auch die Zweit- und Drittplatzierten werden mit einer Auszeichnung sowie einem Scheck über 3.000 bzw. 1.000 Euro gewürdigt.

Noch bis 2. September können Projekte, Initiativen und Aktionen über ein Online-Formular in einer von insgesamt vier Kategorien eingereicht werden:

  • Innovation
  • Generationen
  • Inklusion 
  • Katastrophenschutz & Notfallhilfe

Darüber hinaus wird ein Sonderpreis für professionelle Freiwilligenkoordination vergeben. Eine hochkarätig besetzte Fachjury, bestehend aus Mitgliedern des Österreichischen Freiwilligenrats, bewertet alle Einreichungen anhand verschiedener Kriterien – etwa persönliches Engagement, Wirkung, Gemeinwohlorientierung, Kooperation und Nachhaltigkeit.

Servicestelle stärkt und vernetzt Freiwilligenorganisationen

Der Staatspreis wird von der österreichweiten Servicestelle für freiwilliges Engagement www.freiwillig-engagiert.at koordiniert. Sie richtet sich an freiwillig und ehrenamtlich Engagierte, Organisationen sowie Interessierte und bietet einen Überblick über Aktivitäten und Angebote der österreichischen Freiwilligenzentren und -organisationen in ganz Österreich. Darüber hinaus vermittelt sie Interessierte an die passenden Einrichtungen, fördert den Austausch zwischen Initiativen und versteht sich als Wissensdrehscheibe für Ideenentwicklung und Zusammenarbeit im Bereich des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements.

Mehr Informationen

Allgemeine Informationen zum Thema Freiwilliges Engagement finden Sie auf unserer Website im Bereich "Soziales: Freiwilliges Engagement" und auf der Website www.freiwilligenweb.at

Mehr Informationen zum Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement finden Sie auf der Website www.freiwilligenstaatspreis.at.