Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Patient:innensicherheitsstrategie 3.0

Die Strategie dient als Orientierungshilfe. Ziel ist es, das Bewusstsein für die vielfältigen Aspekte von Patient:innensicherheit zu schärfen und Behandlungsrisiken zu minimieren.

Im Zielsteuerungsvertrag 2024-2028 wurde die Weiterentwicklung der Patient:innensicherheitsstrategie auf Basis der Vorgaben der neuen Zielsteuerungsperiode festgelegt.

Die nun vorliegende, von Grund auf aktualisierte Patient:innensicherheitsstrategie 3.0 beinhaltet fünf Schwerpunkte mit jeweils vier bis fünf Handlungsempfehlungen. Sie wurde im Juni 2025 vom Ständigen Koordinierungauschuss zur Veröffentlichung freigegeben und soll bis 2030 gelten. Zeitgleich wurde auch eine neue Fassung der Qualitätsstrategie für das österreichische Gesundheitswesen publiziert, die in enger Abstimmung mit der Patient:innensicherheitsstrategie erarbeitet wurde.

Die Erarbeitung der Patient:innensicherheitsstrategie erfolgte unter Mitwirkung der maßgeblichen Beteiligten im Rahmen der Sitzungen des Beirats für Patient:innensicherheit (Beirat für Patient:innensicherheit). Auch die Empfehlungen der WHO im globalen Aktionsplan Patientensicherheit wurden bei der Erstellung berücksichtigt (Globaler Aktionsplan für Patient:innensicherheit der WHO (World Health Organisation).

Der Beirat gab für die neue Strategie folgendes Grundsatzbekenntnis ab:

„Wir schaffen eine Gesundheitsversorgung, in der Patient:innensicherheit selbstverständlich ist – getragen von einer offenen, lernenden und verantwortungsvollen Kultur. Unsere Vision ist ein System, in dem Fehler nicht versteckt, sondern verstanden und aufgearbeitet werden, in dem Mitarbeitende ohne Angst vor Schuldzuweisung sprechen können und in dem gemeinsam aus Erfahrungen gelernt wird, um Schaden zu vermeiden. Unser Ziel sind vertrauensvolle, resiliente und lernende Organisationen, in denen Patient:innensicherheit nicht nur ein Ziel, sondern ein gelebter Wert sind – tagtäglich und auf allen Ebenen.“

Patient:innensicherheitsstrategie 3.0 (PDF, 962 KB)

Letzte Aktualisierung: 6. August 2025